Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Bürgerdialog zur Kommunalen Wärmeplanung

17. März von 18:00 bis 21:00

Duisburg stellt die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft! Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Plan der Stadt, um die Wärmeversorgung nachhaltiger, effizienter und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu gestalten. Doch wie gelingt dieser Wandel? Welche Technologien und Energiequellen können uns in Zukunft versorgen? Und welche Auswirkungen hat das für Bürgerinnen und Bürger?

Was ist die Kommunale Wärmeplanung?
Die Wärmeerzeugung macht mehr als die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland aus – und verursacht entsprechend hohe CO₂-Emissionen. In Duisburg stammen aktuell noch rund 66 % der Wärme aus Gas und Öl. Die Kommunale Wärmeplanung beschreibt Schritte und Maßnahmen, wie die Wärmeversorgung der Stadt Duisburg klimaneutral werden kann.
Sie zeigt auf, wie und wo:

• fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien
wie Solar- und Geothermie ersetzt werden können

• industrielle Abwärme effizient genutzt werden kann,

• welche Heiztechnologien vor Ort in Zukunft effizient
und umsetzbar sind

Ziel ist eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Wärmeversorgung für alle.

Beim Bürgerdialog zur kommunalen Wärmeplanung informieren wir über den aktuellen Stand der Planungen, stellen mögliche Lösungen vor und möchten Ihre Fragen, Ideen und Anregungen aufnehmen. Denn eine erfolgreiche Wärmewende gelingt nur gemeinsam!

Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit und gestalten Sie die Wärmezukunft Duisburgs aktiv mit!

Eintritt frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stadt Duisburg

0203 94000

Veranstalter-Website anzeigen

Centrum Westende

Westender Str. 32
Duisburg, 47138
Veranstaltungsort-Website anzeigen